Ich habe einige Jahre in Afrika gelebt. Zum ersten Mal fuhr ich im Jahre 1957 dorthin. In den folgenden vierzig Jahren kehrte ich jedesmal dorthin zurück, wenn sich eine Gelegenheit ergab. Ich reiste viel herum. Ich mied offizielle Routen, Paläste, wichtige Gestalten und die große Politik. Viel lieber fuhr ich mit zufälligen Lastwagen herum, zog mit Nomaden durch die Wüste oder war bei Bauern der tropischen Savanne zu Gast. Ihr Leben ist eine Plackerei, eine Mühsal, die sie jedoch mit erstaunlicher Ausdauer und und Gleichmut hinnehmen.
Dies ist daher kein Buch über Afrika, sondern über einige Menschen dort, über die Begegnungen mit ihnen, die gemeinsam verbrachte Zeit. Dieser Kontinent ist zu groß als daß man ihn beschreiben könnte. Er ist ein regelrechter Ozean, ein eigener Planet, ein vielfältiger reicher Kosmos. Wir sprechen nur der Einfachheit, der Bequemlichkeit halber von Afrika. In Wirklichkeit gibt es dieses Afrika gar nicht, außer als geographischen Begriff.
Kapuscinski, Ryszard: Afrikanisches Fieber. München 12. Aufl. 2008, Seite 5.
Baur, Thomas; Senegal, Gambia, Guinea-Bissau. 5., neu bearbeitete, erweiterte und komplett aktualisierte Auflage. Bielefeld, Reise Know-How 2011
www.afrika-erleben.de
www.lernidee.de
www.madamedakarreisen.de
www.africanworld.de/westafrika/senegal/hotels/ubersicht.html