Hier begann, ich fühlte es sofort, etwas völlig anderes: ein neues Leben. Im Gegenlicht sah ich die ersten schwarzen Menschen seit zwanzig Jahren seit den Olympischen Spielen von 1936, seit der unbeschreiblichen Kraft und Grazie eines Jesse Ownes, den ich geflimt und immer wieder gefilmt hatte. Sie schienen zu schweben auf einem Polster warmer Luft, sie waren vergrößert durch die feutchte Morgenluft , sie erschienen mir abgelöst von der Erde wie in einer Fata Morgana. Die schwarzen Gesichter, umhüllt von weißen Tüchern, die gelassen schreitenden Gestalten locker umweht von weiten Gewändern, kamen auf mich zu wie in einem intensiven Traum. Da war ich schon gefangen. Afrika hatte mich umarmt - für immer. Es hatte mich hineingezogen in eine Vision der Schönheit, der Fremdheit, der Freiheit.
Riefenstahl, Leni: Mein Afrika. München 1982, Seite 13f.
Ackermann, Ulla: Mitten in Afrika ; zu Hause zwischen Paradies und Hölle. Hamburg 2. Aufl. 2003
Ansprenger, Franz: Geschichte Afrikas. München 2002
Ein Tag im Leben von Afrika ; aufgenommen von weltweit führenden Fotografen an einem Tag. Hamburg 2002
Grill, Bartholomäus: Ach, Afrika ; Berichte aus dem Inneren eines Kontinents. München 2005
Kapuscinski, Ryszard: Afrikanisches Fieber. München 12. Aufl. 2008
Nayan, Nina: Im Senegal ; die afrkanische Variante des Glücks. Schweinfurt, 2. Aufl. 2008
Somé, Malidoma Patrice: Vom Geist Afrikas ; das Leben eines afrikanischen Schamanen. München, 3. Aufl. 2000
Somé. Malidoma Patrice: Die Kraft des Rituals ; afrikanische Tradtitionen für die westliche Welt. München 2000