Bienvenu au Sénégal, le pays de Terranga!
Willkommen im Senegal, dem Land der Gastfreundschaft!
Hmm, bevor man eine Zeitung kauft, möchte man doch gerne wissen, was drinsteht.
Der größte Gemüsemarkt des Senegals im Stadtteil Castors beginnt direkt vor unserer Haustür.
Warten auf eine Mitfahrgelegenheit mit all dem Gepäck.
Gelati, gelati - ein Eiswagen auf senegalesisch.
Die Mosquée de la Divinitée liegt in einer Bucht am Strand von Dakar.
Es ist eine großartige Choreographie, wenn eine Mutter ihr Kind auf den Rücken bindet, immer wieder.
Die Stimmung am Markt in der Dämmerung.
Freitagsgebet. Die Moschee ist zu klein für alle, also werden viele Teppiche auf der Straße ausgebreitet und auch dort gebetet.
Skulpturen eines senegalesischen Lieblingskünstlers von Andrea: Ndary Lo
Ein Fischer repariert seine Netze.
Dieser Herr ist auf dem Weg zu einer Hochzeit.
Einer meiner Neffen heiratet heute in der Moschee.
Wir wünschen dem jungen Paar ein Leben wie im Happiness Club!
Namensgebungsfest: Der Imam flüstert dem Baby seinen Namen ins Ohr.
Danach wird ein Brei aus Hirse, Zucker und Milch gereicht, er heißt Laach.
Mère Beye verteilt das Essen.
Calèche am Strand in Dakar
Piroge im Süden, im Sine Saloum
Wäsche hängt zum Trocknen auf der Leine.
Ein Seitenstraße auf der Insel Joal Fadiouth.
Auf der Piroge unterwegs zur Insel Mar Lodj.
St. Louis im Norden des Senegals
Straßenszene in St. Louis
Warten auf die Rückkehr der Fischer
Beschaulich und ruhig ist das Leben in St. Louis.
Die Zeitungsverkäuferin hält Siesta.
Noch eins, weils so schön ist...und bald vorbei. Ich reise morgen zurück.
Den letzten Nachmittag verbringen wir auf der Insel Ngor.